Program
Casino Luxembourg
- Casino LuxembourgOffener Workshop für alle "SMELLI-GRAPHIE: Meine siebgedruckte duftende Postkarte"17H00 – 22H00, Pavillon Mailliet ("Aquarium" des Casino)
Siebdruckworkshop mit Irina Moons, Illustratorin und Designerin, im Rahmen der Ausstellung Tessa Perutz, How to Map the Infinite.
Im Casino „Aquarium“ hat die Illustratorin Irina Moons ihre kleine Siebdruckwerkstatt eingerichtet. Inspiriert von der lebhaften Farbpalette in den Werken der Künstlerin Tessa Perutz, können die Teilnehmer*innen beliebig Formen und Farben auswählen, um ein Postkartenmotiv zu entwerfen, das anschließend im Siebdruckverfahren gedruckt wird. Zum Abschluss kann die Karte noch mit einer Nachricht oder einem Duft an jemanden oder an sich selbst versehen werden, und schon ist die selbstgefertigte Postkarte versandbereit oder kann einfach mit nach Hause genommen werden.
- Casino LuxembourgLesungen für Kinder « Den Emil an d’Maschinn » von Isabelle Marinov (éditions Guy Binsfeld)18H30 (FR) mit Iina Cao | 19H30 (LU) mam Isabelle Marinov | 20H15 (EN) mit Isabelle Marinov
„Den Emil an d’Maschinn“ erzielt vun engem klenge Jong, deen am Fong guer keng Loscht hat, mat senger Klass an d’Konschtgalerie ze goen. Hie wier vill léiwer op d’Plage gaangen, fir Muschelen ze sammelen. Wat hien awer méi laang am Musée ass an déi verschidde Konschtwierker betruecht, wat him méi Froen duerch de Kapp schéissen...
30 Min, InfoLab Casino Luxembourg
- Casino LuxembourgFührungen durch die neuen AusstellungenMit Kurator*innen: 19H00 (LU/DE) | 20H00 (FR) | 22H00 (EN) // Mit Kunstvermittler*innen: 17H30 & 21H30 (LU/DE) | 18H30 & 21H00 (FR) | 19H30 & 20H30 (EN)
Jérôme Zonder, Joyeuse Apocalypse !, 07.10.2023 - 07.01.2024 (Kurator: Kevin Muhlen)
Joyeuse Apocalypse ! wurde von dem französischen Künstler Jérôme Zonder speziell für die Räume im ersten Stock des Casino Luxembourg konzipiert und produziert. Fasziniert und inspiriert von der Architektur des Ortes und der speziellen Beschaffenheit der Ausstellungsräume hat sich Zonder an die Konzeption einer immersiven Ausstellung gemacht, mit der er an seine bisherige künstlerische Arbeit anknüpft: Auch hier lotet er die Möglichkeiten der Schwarz-Weiß-Zeichnung mit Graphitstift und Kohle aus und hinterfragt dabei die Idee des Porträts und der Zeichenpraxis im Allgemeinen. Da, wo es Zonder darum geht, zur Konfrontation und physischen Erkundung seiner Zeichnungen anzuregen, wird dieser Ansatz in der Ausstellung ortsspezifisch umgesetzt. Joyeuse Apocalypse ! besteht aus Illustrationen auf Papier, Zeichnungen in situ und skulpturalen Werken und lässt uns eintauchen in ein polygrafisches Environment mit zahlreichen Referenzen, in dem sich Populärkultur, Nachrichtenbilder, Politik und soziologische Themen vermischen. Das den Arbeiten zugrundeliegende Motiv erinnert an ein Fest – an die Tage danach oder an die daran bleibende Erinnerung – und ist, einem Walzer ähnlich, in fünf Takte aufgeteilt, die sich in einer Schleife vom Boden bis zur Decke über die gesamte Ausstellungsfläche erstrecken.Tessa Perutz, How to Map the Infinite, 07.10.2023 - 07.01.2024 (Kuratorin: Stilbé Schroeder)
Die Werke von Tessa Perutz lassen uns in Felder und Täler eintauchen, in ebenso reale wie psychologische Landschaften, die einen inneren Zustand widerspiegeln. Ihre Werke sind das Ergebnis einer intimen und spontanen Erkundung, gespickt mit Anekdoten, hastigen Notizen und existenziellen Überlegungen. Perutz` Arbeit ist geprägt durch Prozesse der Konzeptualisierung und Intuition, die auf organische Weise aufeinander einwirken. Gemälde finden sich in anderen wieder, sie vermitteln Serialität durch die Wiederholung von Motiven und den suggestiven Einsatz von Farbe. Darüber hinaus verwendet die Künstlerin in ihren Bildern auch Sand, Lavendel oder Pflanzen, die für ihre heilende oder transformative Wirkung bekannt sind. Im Casino Luxembourg, ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung, zeigt die amerikanische Künstlerin auf Leinwand und neue Arbeiten. - Casino Luxembourg"Coup de cœur" mit Lukas Held19H00 & 00H00 (LU/DE)
Lukas Held, 1988 geboren, studierte Philosophie und Literaturtheorie in Louvain-La-Neuve, Prag und Toulouse. Er ist Professor für Philosophie im Lycée de Garçons Luxembourg und im Lycée des Arts et Métiers. Seit 2019 arbeitet er als Freelancer bei Radio 100,7, wo er, unter anderem, die Sendung „Seismograph“ animiert und die Aktualität philosophisch kommentiert. Des Weiteren ist er einer der Animatoren des Philosophie-Podcast „Held & Retter“.
Hören Sie auch rein in seine neue Podcast-Episode Special Edition: Nuit des Musées 2023: Lukas Held besucht die Ausstellung "Joyeuse Apocalypse !" von Jérôme Zonder (DE)
- Casino LuxembourgIntercellar – a deep listening session (Hörsitzung von Menmozine und seinen Gästen)18H00 – 00H00 (Keller des Casino Luxembourg)
Intercellar ist eine von Mnemozine kuratierte Musikperformance, bei der verschiedene Klanguniversen aufeinanderprallen und ein Chaos erzeugen, das durch tiefes Zuhören erforscht werden kann. In diesem dichten Klangbad werden Kontrapunkte auftauchen, um ebenso schnell wieder zu verschwinden; Rhythmen werden strukturiert, um gebrochen zu werden, während sich die Zeit dehnt und schrumpft, bis sie in einer granularen Wolke, die darauf wartet, Formen zu bilden, Furchen zieht. Für diese Performance werden die Höhlen und Keller des Casino Luxembourg in ein Feld klanglicher Ungewissheiten und akustischer Grenzräume verwandelt, in denen sich instabile Ansammlungen musikalischer Impulse flüchtig kreuzen.
Künstler*innen:
- Mnemozine
- k cidder
- Sam Erpelding
- Katzenweib
- Carte blanche pour un invité : NoNothing Sounds - Casino LuxembourgClosing Concert : SHEEBABA00H15 – 01H00
Sheebaba bietet genreübergreifenden Proto-Wave zwischen Kitsch und Noise, der den Hörer mit Visionen einer verlorenen Zukunft betört.
Sheebaba ist ein luxemburgisches Art-Rock/Wave-Duo mit Sitz in Mainz, Deutschland. Eliott Eccho & Prof. Costello veröffentlichten Ende 2019 ihre erstre. Der Sound von Sheebaba wurde von „Artschool-Wave“. Ihre Live-Shows lassen die Grenzen zwischen Performance-Kunst und Konzert verschwimmen, indem sie mechanische Noise-Elemente. In ihrem Katalog finden sich Songs auf Englisch, Deutsch und Französisch. Sheebaba malt ein riesiges Tableau aus popkulturellen Referenzen, das dem Zuhörer und Betrachter eine schiefe Vision einer verlorenen Zukunft bietet.
- Casino LuxembourgKulinarische Nacht von Public House CasinoEn continu
Satori TukTuk mit saisonalen Gerichten
- Bildrechte
Photo 1: © Irina Moons
Photo 2: © Éditions Guy Binsfeld
Photo 3: © Exposition Jérôme Zonder © Courtesy l'artiste et la Galerie Nathalie Obadia Paris / Bruxelles
Photo 4: © Lukas Held
Photo 5: © Mnemozine
Photo 6: © Léa_Giordano
Photo 7: © Public House Casino
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- ÖFFNUNGSZEITEN
-
14. OKTOBER 2023, VON 17H00 BIS 01H00
- TEILNEHMENDE MUSEEN UND KUNSTZENTREN
-
Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg
Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain
Lëtzebuerg City Museum
Nationalmusée um Fëschmaart
Musée national d’histoire naturelle – ‘natur musée’
Musée Dräi Eechelen
Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
- EINTRITTSKARTEN
-
– VORVERKAUF AB DEM 18. SEPTEMBER 2023
Bis zum 14. Oktober (14h00): in allen teilnehmenden Museen und im Luxembourg City Tourist Office
Bis zum 13. Oktober (18h30) : vor Ort bei luxembourgticket
Bis zum 10. Oktober (18h30) : online unter luxembourgticket.lu
Erwachsene: 10€
Ermäßigt (16-26 Jahre): 3€
< 16 Jahre: 0€Kulturpass, Amis des Musées & Frënn vum 'natur musée: 0€ (bei Vorlage der Mitgliedskarte)
– ABENDKASSE IN ALLEN TEILNEHMENDEN MUSEEN
Erwachsene: 15€
Ermäßigt (16-26 Jahre): 7€
< 16 Jahre: 0€
Kulturpass, Amis des Musées & Frënn vum 'natur musée: 0€ (bei Vorlage der Mitgliedskarte)
SCHLIESSUNG DER KASSEN: 00H30
- PROGRAMM
-
Detailliertes Programm: Klicken Sie oben auf die jeweiligen Symbole der Museen
Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg
Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain
Lëtzebuerg City Museum
Nationalmusée um Fëschmaart
Musée national d’histoire naturelle – ‘natur musée’
Musée Dräi Eechelen
Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc JeanProgrammübersicht: Scrollen Sie weiter runter
- SHUTTLES & TRANSPORT
-
Die 7 Museen können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder – um den nächtliches Rundgang zu erleichtern – mit den kostenlosen Shuttles, die zusätzlich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln während des gesamten Abends zur Verfügung stehen, erkundet werden. Nutzen Sie auch die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel, um in die Stadt zu gelangen, und für Ihre Rückfahrt stehen die verschiedenen Nightbusse zur Verfügung, die von den verschiedenen Gemeinden angeboten werden, damit Sie nicht auf ihr eigenes Auto angewiesen sind. Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu
- NACHHALTIGKEIT
-
Die Museumsnacht 2023 hat das Logo "Mir engagéieren eis" für ihre umweltfreundliche Organisation erhalten. Das Logo wird im Rahmen des Projekts "Green Events" vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung verliehen. Weitere Informationen unter: greenevents.lu
Wir engagieren uns, indem wir folgende Maßnahmen ergreifen:
- Reduzierung des Printmaterial: Unsere Kommunikation wurde neu gestaltet und das Abendprogramm ist nun ausschließlich online verfügbar.
- Öko-logische Printmedien! Für unsere Flyer und Plakate drucken wir umweltfreundlich, in einer klimaneutralen Produktion und auf Recyclingpapier, das mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist und zu 100 % aus Altpapier hergestellt wird. Das bedeutet, dass für die Produktion keine Bäume gefällt werden mussten und dass bei der Herstellung im Vergleich zu Frischfaserpapier bis zu 70 % Wasser und 60 % Energie eingespart werden konnten. Diese Papierwahl wird unserer Druckerei auch dabei helfen, Projekte zur Wiederaufforstung von Wäldern in Europa zu finanzieren.
- Zusätzlich zu den kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln stehen den ganzen Abend spezielle Shuttlebusse zur Verfügung, die die sieben Museen verbinden. Klicken Sie oben, um den Fahrplan der Shuttlebusse zu sehen. Zusätzlich zu den historischen Bussen der Stadt Luxemburg, die seit mehreren Jahren traditionell im Rahmen der Museumsnacht pendeln, verstärken zu 100% elektrisch betriebene Minibusse unser Angebot. Nutzen Sie auch die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel, um nach Luxemburg-Stadt zu gelangen, und für Ihre Rückfahrt die verschiedenen Nightbus-Angebote, die von vielen Gemeinden angeboten werden, damit Sie am Wochenende mobil sein können, ohne auf ihr Privatauto zurückgreifen zu müssen. Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu
- Recycling-Stationen an den Veranstaltungsorten erleichtern die Mülltrennung.- Ein teilweise regionales, lokales und biologisches kulinarisches Angebot mit vegetarischen und veganen Gerichten.
- Ein erhöhter Einsatz von wiederverwendbarem Geschirr im Vergleich zur vorherigen Ausgabe
- Verzicht auf die Verteilung von Einweg-Gadgets und Werbeartikeln während der Veranstaltungen seitens unserer Partner. - SAY CHEESE!
-
Während des Abends werden an allen Standorten Fotos und Videos von den Aktivitäten und dem Publikum gemacht. Sie werden dann auf verschiedenen Kanälen zu Kommunikationszwecken verwendet. Wenn Sie nicht möchten, dass Sie oder Ihre Kinder auf unseren Fotos zu sehen sind, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
PROGRAMMÜBERSICHT
Druck-Workshop für Erwachsene (>01H00)
Sproochelabyrinth an Interventiounen (> 01H00)
Moon Rover Sensation (> 01H00)
Interaktiver Workshop: Wild Nightlife (> 01H00)
Führung Sammlung & Kasematten des Fort Thüngen (FR)
Erkundung der Kasematten (mehrsprachig) (mehrsprachig)
Entdeck de Mudam mat eis! (LU)
Lesungen für Kinder "Den Emil an d’Maschinn" (FR)
"Coup de cœur" mit Lukas Held (LU/DE)
Führungen durch die Ausstellungen (EN)
Choraoke unplugged
"Coup de cœur" mit Jill Lallemang (LU)
Erkundung der Kasematten (mehrsprachig)
"Lëtz’ talk Art" (EN)
DJ set: Shacha
DJ set: Leo Lopez ft. Amit
Führung "Meet the masters" (FR)
Erkundung der Kasematten (mehrsprachig)
Führung "Best of Posters" (EN)
DJ set: Chazo
DJ set: Fonclair
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (FR)
