Program

Lëtzebuerg City Museum

  • Poster Party
    Lëtzebuerg City Museum
    Workshop für Kinder: Poster Party
    17H00 – 23H00 (Mehrsprachig)

    Ab 6 Jahren, für Kinder in Begleitung ab 4 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich.

    Werde selbst zum Poster-Künstler! Gestalte dein Poster, inspiriert an den vielen farbigen Kunstwerken der Ausstellung „Best of Posters“.

     

     

  • Zoe
    Lëtzebuerg City Museum
    Druckworkshop für Erwachsene
    18H00 – 01H00 (Mehrsprachig)

    Druckworkshop mit der luxemburgischen Druckgraphikerin z_prints alias Zoé Thill.

     

     

     

  • Sang a Klang
    Lëtzebuerg City Museum
    “Sing mit!”
    19H30 & 21H30

    Der "Sang a Klang" wurde am 29. Juni 1857 gegründet und ist damit der älteste Chor der Stadt Luxemburg. Der erste Dirigent war Laurent Ménager, der später zu einem nationalen Komponisten wurde. Der Chor wird eine Auswahl traditioneller luxemburgischer Lieder und einige internationale Stücke präsentieren. Das Publikum ist eingeladen, mitzusingen.

     

  • DJ Maximillion
    Lëtzebuerg City Museum
    DJ Maximillion
    21H00 – 01H00

    Maximillion ist ein Produzent und DJ aus Luxemburg. Nachdem er während seiner Schulzeit seine ersten musikalischen Gehversuche mit Bands machte, verliebte er sich in die Kunst der elektronischen Musik. Er zog nach Hamburg, wo er durch die vielseitige Clubszene viel Inspiration erfuhr. Sein Sound reifte über die Jahre und er nutzte die partyfreie Pandemiezeit, um an seinen Produktionsfähigkeiten zu arbeiten. Im Jahr 2020 übernahm er mit seinem langjährigen Freund Alex Heide das luxemburgische Label 'Lauter Unfug' und sie benannten es in 'Lauter.' um, wobei sie sich mehr auf groovebasierte Musik konzentrierten. Kürzlich veröffentlichte er Banger auf Labels wie Samani Music, As Usual Music und seinem eigenen Imprint Lauter.Records.

     

  • Cosimo Suglia
    Lëtzebuerg City Museum
    "Coup de cœur" mit Cosimo Suglia (Spoken Word Performance)
    20H00 & 22H00

    Cosimo Suglia wurde 1995 in Luxemburg geboren. Nach einem Bachelor in Europäischer Kultur, schloss Cosimo erfolgreich seine Masterarbeit in Luxemburgistik über luxemburgische Science-Fiction ab. Beide Studiengänge an der luxemburgischen Universität. Cosimo schreibt Kurzgeschichten, Gedichte und Theaterstücke. Er hat Texte bei Les Cahiers Luxembourgeois, Black Fountain Press, Nos Cahiers und Solarpunk Magazine veröffentlicht. 2021 erhielt Cosimo Suglia den Chrysalis Award für Luxemburg. Eine Auszeichnung für Nachwuchsautoren im Bereich der spekulativen Fiktion. Außerdem gewann er im September 2021 den ersten luxemburgischen National-Slam-Wettbewerb, der vom Géisskann Kollektiv organisiert wurde. Obendrauf vertrat er Luxemburg in Brüssel bei der europäischen Poetry-Slam-Meisterschaft.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Thematische Führungen: "Best of Posters. 1100 Plakate aus unseren Sammlungen, vom Publikum ausgewählt" durch ein Mitglied der Jury
    17H15 & 20H00 (FR) | 22h00 (EN) | 24H00 (FR)

    Die Ausstellung gibt Einblick in die rund 2.500 Plakate der Museumssammlung (u.a. aus Politik, Verwaltung, Kultur und Werbung). Sie illustriert gleichzeitig die Entwicklung des Luxemburger und internationalen Grafikdesigns während des 20. Jahrhunderts.

    Plakate zeugen von gesellschaftlichen Veränderungen, vom Zeitgeschmack und von Mentalitäten. Digitalen Massenmedien zum Trotz, bleibt das Plakat Teil des öffentlichen Raums und des kollektiven visuellen Gedächtnisses. Da dieses Medium besonders vom unmittelbaren Effekt auf seinen Betrachter lebt, hat das Museum das Publikum in die Ausstellungskonzeption mit einbezogen, in Form von 6 Jurys, welche die 100 gezeigten Plakate ausgewählt haben. Die Schau bietet außerdem eine „Kleine Geschichte des Plakats“, eine animierte Projektion und einen Raum über die Herstellung von Plakaten.

  • Lëtzebuerg City Museum
    Thematische Führungen: "Komm, mir grënnen e Veräin. Das Vereinsleben in der Stadt Luxemburg seit dem 19. Jahrhundert"
    17h30 & 22h30 (LU) | 19h00 (EN) | 20h30 (FR)

    Das Vereinswesen setzt in Luxemburg im frühen 19. Jahrhundert ein. Seither sind Tausende Vereine gegründet und wieder aufgelöst worden. Ihre Zwecke waren und sind vielfältig: Geselligkeit, Sport, Gesundheit, Kultur, Glaube, soziales Engagement oder Politik. Die Mehrheit der Einwohner Luxemburgs ist Mitglied in mindestens einem Verein, geschätzte 7.000 Vereine sind heute aktiv im Land, über 500 davon in der Hauptstadt. Die Ausstellung beleuchtet das spannende Phänomen „Verein“ in all seinen Facetten, von seinen historischen Vorläufern in den Zunftbruderschaften über Bürger- und Arbeitervereine bis heute. Dabei werden Charakteristika vereinsinterner Abläufe ebenso beleuchtet wie der noch immer große Beitrag, den Vereine zum Funktionieren unserer Gesellschaft leisten.

    22h30 (LU): Führung mit Gilles Genot, Kurator der Ausstellung

     

  • Lëtz’ talk Art
    Lëtzebuerg City Museum
    Thematische Führungen: "Lëtz’ talk Art : Zeitgenössische Kunst im Lëtzebuerg City Museum“
    18H30 (FR) | 21H30 (EN)

    In seiner Dauerausstellung zeigt das Lëtzebuerg City Museum zeitgenössische künstlerische Positionen, die sich mit der Stadtlandschaft und der Stadt heute auseinandersetzen.

     

     

     

  • Dans les coulisses du musée
    Lëtzebuerg City Museum
    Thematische Führung: „Das Erbe des Museums“
    21H00 (LU), 60 Min.

    Seit 1996 ist das Lëtzebuerg City Museum in einem Komplex von vier historischen Häusern in der Altstadt von Luxemburg untergebracht. Bei dieser Führung werden Sie die bewegte Vergangenheit der Hauptstadt seit dem Mittelalter sowie das lokale architektonische und archäologische Erbe hinter den Kulissen des Museums entdecken.

     

     

  • kox
    Lëtzebuerg City Museum
    Kulinarische Nacht: Benoît Claude viticulteurs
    Durchgehend

    Benoît & Claude Viticulteurs, ein kleiner, familiengeführter Winzerbetrieb aus den Weinbergen von Remich. In der Museumsnacht treffen Sie uns im Lëtzebuerg City Museum zu einem Glas "rouden Fiederwäissen", einer ersten Kostprobe der 2022er Weine. Genießen Sie auch einen leckeren Flammkuchen, bekannt von unserer Weinterrasse "Um Goldbierg".

     

  • Bildkredite

    Photo 1: © Lucie Majerus
    Photo 2: © Zoé Thill
    Photo 3: © Sang a Klang
    Photo 4: © Maximillion
    Photo 5: Cosimo Suglia © Sandy Heep
    Photo 6: Best of Posters
    Photo 7: © Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg
    Photo 8: © Christof Weber
    Photo 9: © BenoitClaude

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

ÖFFNUNGSZEITEN

14. OKTOBER 2023, VON 17H00 BIS 01H00

TEILNEHMENDE MUSEEN UND KUNSTZENTREN

Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg

Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain

Lëtzebuerg City Museum

MNHA – Musée national d’histoire et d’art

Musée national d’histoire naturelle – ‘natur musée’

Musée Dräi Eechelen – Forteresse, Histoire, Identités

Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

EINTRITTSKARTEN

– VORVERKAUF AB DEM 16. SEPTEMBER 2023

Bis zum 14. Oktober (14h00): in allen teilnehmenden Museen und im Luxembourg City Tourist Office

Bis zum 13. Oktober (18h30) : vor Ort bei luxembourgticket 

Bis zum 10. Oktober (18h30) : online unter luxembourgticket.lu

 

Erwachsene: 10€

Ermäßigt (16-26 Jahre): 3€
< 16 Jahre: 0€

Kulturpass: 0€

 Amis des Musées, Frënn vum 'natur musée': 0€

 

– ABENDKASSE IN ALLEN TEILNEHMENDEN MUSEEN

Erwachsene: 15€

Ermäßigt (16-26 Jahre): 7€

< 16 Jahre: 0€

Kulturpass: 0€

 Amis des Musées, Frënn vum 'natur musée': 0€

 

SCHLIESSUNG DER KASSEN: 00H30

 

PROGRAMM

Detailliertes Programm ab dem 1.10.2023: Klicken Sie oben auf die jeweiligen Symbole der Museen

SHUTTLES

Um den nächtlichen Rundgang zu erleichtern, nutzen Sie bequem die kostenlosen Shuttles.

Plan Shuttles

 

Timetable

 

ÜBERSICHTSTABELLE

 
VILLA VAUBAN Kunstmuseum der Stadt Luxemburg
CASINO LUXEMBOURG Kunstzentrum für zeitgenössische Kunst
LËTZEBUERG CITY MUSEUM
MNHA Nationalmuseum für Geschichte und Kunst
NATUR MUSÉE Nationalmuseum für Naturgeschichte
MUSÉE DRÄI EECHELEN
MUDAM LUXEMBOURG Das zeitgenössische Kunstmuseum
17:00
Workshop für Kinder: Heiter bis wolkig (> 23H00)
Up-Fuse Workshop für alle (>21H30)
Workshop für Kinder: Poster Party (>23H00)
Workshop für Kinder: Magnete im Stil von Gast Michels (> 21H00)
Workshop für Kinder: Bienen, Hummeln, Wespen und Co. (> 21H00)
Workshop für Kinder:Handwiewerei (>21H00)
Fotoecke (>01H00)
Führung "Collect10ns 2012-2022" (LU)
Festunggeschichte zum Anfassen: eine Aufführung der 9e Légère (>23H00)
 
17:30
Führung "John Constable’s English Landscapes" (FR)
Führung "Die Villa Vauban und ihr Skulpturenpark" (LU)
Führung (LU/DE)
Führung "Sound Without Music" (LU/DE)
Lesung für Kinder "Waking the Mountain" (EN)
Führung "Best of Posters" (FR)
Führung "Komm, mir grënnen e Veräin" (LU)
Führung "Gast Michels" (FR)
 
 
 
18:00
Coup de cœur mit Fabienne Gorges
Erkundigung der Kasematten (FR)
Führung "Jours de lenteur" (FR)
Druckworkshop für Erwachsene (>01H00)
Führung "Luxemburgs koloniale Vergangenheit" (FR)
Coup de cœur mit Franziska Peschel
Führung "Collect10ns 2012-2022" (FR)
Performance: Ziúr & Tarek Atoui
18:30
Führung "John Constable’s English Landscapes" (FR)
Führung (EN)
Führung "Sound Without Music" (EN)
Lesung für Kinder "Waking the Mountain" (LU)
"Lëtz’ talk Art" (FR)
Führung "The Rape of Europe" (FR)
Führung "IMPACT" (LU)
Musikalische Performance: André Mergenthaler
 
19:00
Führung "Die Villa Vauban und ihr Skulpturenpark" (EN)
Coup de cœur mit Jackie Moontan (EN)
Führung "Komm, mir grënnen e Veräin" (EN)
Theaterführung: "Mansfeld um Tour" (LU)
Maras & Faya Braz
Führung "Collect10ns 2012-2022" (EN)
Coup de cœur mit Pascale Noé Adam (LU)
Workshop für alle: Blueprint (>23H00)
19:30
Führung "Ein Spaziergang durch die Kunst" (FR)
Führung (FR)
Führung "Sound Without Music" (FR)
“Sing mit!”
Musikperformance: Ro Gebhardt's "International"
Führung "Gast Michels" (EN)
 
 
 
20:00
 Wanderkonzert: Duo Kiasma
Coup de cœur mit Fabienne Gorges
Erkundigung der Kasematten (LU/DE)
Führung "Jours de lenteur" (LU)
Lesung für Kinder "Waking the Mountain" (FR)
Coup de cœur mit Cosimo Suglia
Führung "Best of Posters" (FR)
Theaterführung: "Mansfeld um Tour" (LU)
 
Führung "Collect10ns 2012-2022" (DE)
 
20:30
Führung "John Constable’s English Landscapes" (LU/DE)
Führung (EN)
Führung "Komm, mir grënnen e Veräin" (FR)
Musikperformance: Ro Gebhardt's "International"
Führung "Luxemburgs koloniale Vergangenheit" (EN)
Führung "IMPACT" (EN)
Musikalische Performance: André Mergenthaler
 
21:00
Wanderkonzert: Duo Kiasma
DJ Set : Shacha (> 01H00)
Führung "Meet the masters" (FR)
Führung (FR)
PUCK SCHOT – Breath/Fist
DJ Maximillion (>01H00)
"Das Erbe des Museums“ (LU)
Coup de cœur mit Gina Árvai (EN)
Maras & Faya Braz
Führung "Collect10ns 2012-2022" (EN)
Coup de cœur mit Max Gindorff (DE)
21:30
Führung "Ein Spaziergang durch die Kunst" (LU/DE)
Führung (LU/DE)
“Sing mit!”
"Lëtz’ talk Art" (EN)
Musikperformance: Ro Gebhardt's "International"
Führung "Luxemburgs koloniale Vergangenheit" (LU)
 
 
 
22:00
Wanderkonzert: Duo Kiasma (EN)
Erkundigung der Kasematten (EN)
Führung "Jours de lenteur" (EN)
Coup de cœur mit Cosimo Suglia
Führung "Best of Posters" (EN)
Führung "Gast Michels" (LU/DE)
Führung "IMPACT" (LU)
Coup de cœur mit Franziska Peschel
 
Performance: Ziúr et Tarek Atoui
22:30
Führung "John Constable’s English Landscapes" (EN)
Führung "Meet the masters" (FR)
Acidic Male (Dj Set)
Führung "Komm, mir grënnen e Veräin" (LU)
Musikperformance: Ro Gebhardt's "International"
Führung "The Rape of Europe" (LU)
 
Musikalische Performance: André Mergenthaler
 
23:00
Führung "John Constable’s English Landscapes" (FR)
Wanderkonzert: Duo Kiasma
 
 
Coup de cœur mit Gina Árvai (EN)
Maras & Faya Braz
Coup de cœur mit Pascale Noé Adam (FR)
 
23:30
Führung "Ein Spaziergang durch die Kunst" (EN)
Führung "Meet the masters" (FR)
Sensu, Part II (Dj Set)
 
Führung "The Rape of Europe" (EN)
 
 
 
00:00
Führung "John Constable’s English Landscapes" (EN)
Coup de cœur mit Jackie Moontan (EN)
Führung "Best of Posters" (FR)
 
 
 
Coup de cœur mit Max Gindorff (DE)
01:00
 
 
 
 
 
 
AFTER-PARTY (>03H00)
NDM