Program

Natur musée

  • Natur musée
    Visual Art Installation "Feel the Space", von MeltingPol
    Den ganzen Abend

    Video- und Musikprojektion zum Thema Weltraum und Himmelskörper in der Halle des Museums.

     

     

     

     

  • Natur musée
    "Sproochelabyrinth an Asteroidequiz", interaktive Wanderausstellung vom Zenter fir d’Lëtzebuerger Sprooch
    Den ganzen Abend / jede Stunde eine spezielle Intervention (LU / FR / DE / EN)

    D’Ausstellung „D’Lëtzebuerger Sprooch(en)“ versteet sech als Invitatioun, fir sech mat Sprooch a Sproochen auserneenzesetzen. Den Titel ass bewosst méideiteg a soll déi komplex Sproochesituatioun zu Lëtzebuerg erëmspigelen. Speziell Interventioune wäerten eemol d’Stonn stattfanne wou et em d'Déieren an der Sprooch, d’Planzennimm, an Erklärunge ronderëm speziell Ausdréck geet.

    D’Expo itinérante gëtt vum ZLS betréit, an ass um Rez-de-Chaussée an der Expo permanente ze fannen.

     

  • Natur musée
    Moon Rover Sensation (self-drive activity), von der Universität Luxemburg
    Den ganzen Abend (FR / DE / EN)

    Wer wollte schon immer mal ausprobieren, wie es ist einen Moon Rover von der Erde aus zu steuern? Das Forscher-Team der Uni Luxemburg bringt einen Moon Rover mit, den die Besucher durch einen Hindernislauf steuern müssen.

     

     

  • Natur musée
    Musikalische Performance: Matt Dawson
    19H00, 21H00 & 23H00

    Matt Dawson ist ein englischer Sänger, Songwriter und Steel-Gitarrist, der in Luxemburg lebt. Er arbeitet auch als Astronom für das Nationalmuseum für Naturgeschichte, wo er Asteroiden erforscht. So kann er seine beiden Leidenschaften, die Musik und die Astronomie, miteinander verbinden und damit seinen Lebensunterhalt verdienen. Er wird bekannte Songs spielen und auch ein paar neue aus seinem aktuellen Album "The Cliffs of Lone".

     

     

  • Natur musée
    Interaktiver Workshop: "Wild Nightlife"
    Den ganzen Abend (LU / FR / DE / EN, abhängig von der Gruppe)

    Entdecken Sie die nächtliche Tierwelt Luxemburgs in der Dunkelheit mithilfe von Taschenlampen und UV-Lampen.

     

     

     

     

  • Natur musée
    "Coup de cœur": Moon, Space and Luxembourg, mit Hanna Siemaszko, Podcasterin
    18H00 & 22H00 (EN)

    Im Sommer 1969 begann eine bemerkenswerte Expedition: die Apollo-11-Mission, ein waghalsiges Unterfangen, um den Mond zu erreichen und einen noch nie dagewesenen Moment in der Geschichte zu markieren.

    Sind Sie bereit, in unsere Zeitmaschine zu steigen und mehr über die aufregenden Mondmissionen zu erfahren? Begleiten Sie Hanna Siemaszko, die Moderatorin des SciLux-Podcasts, bei der Entschlüsselung der Geschichte hinter zwei Museumsexponaten, die luxemburgische Flaggen und einige Mondproben enthalten. Machen Sie sich bereit für ein stellares Abenteuer voller Überraschungen, bei dem Sie allerlei Erstaunliches über den Mond, die Apollo-Missionen und sogar über die vergangene und zukünftige Rolle Luxemburgs bei der Erforschung des Weltraums erfahren werden.

    Hanna Siemaszko ist die Moderatorin des erfolgreichen SciLux-Podcasts, der die Hörer über wissenschaftliche Entwicklungen und technologische Veränderungen in Luxemburg (und manchmal auch darüber hinaus) informiert. Von der Vorbereitung über die Aufnahme bis hin zur Endredaktion ist Hanna der Kopf hinter allem. Unter ihren Leidenschaften steht der Weltraum an erster Stelle. Ihr Enthusiasmus hat sie dazu veranlasst, den Fachkurs für Weltraumressourcen zu absolvieren, um ihr bereits umfangreiches Wissen zu vertiefen. Sie ist fest davon überzeugt, dass kein wissenschaftliches Thema langweilig oder unüberwindbar ist - es geht darum, leidenschaftliche Botschafter zu finden und Informationen mit Klarheit, Flair und Spannung zu vermitteln.
     

  • Natur musée
    Gourmet-Spezialität: Astro-Burger
    18H00-22H00, in der Cafeteria des 'natur musée'

     

     

     

     

  • Bildrechte

    Photo 1: © Adobe Stock
    Photo 2: © Zenter fir d’Lëtzebuerger Sprooch
    Photo 3: © Uni.lu
    Photo 4: © Matt Dawson
    Photo 5: © Adobe Stock
    Photo 6: © Hanna Siemaszko
    Photo 7: © Adobe Stock

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

ÖFFNUNGSZEITEN

14. OKTOBER 2023, VON 17H00 BIS 01H00

TEILNEHMENDE MUSEEN UND KUNSTZENTREN

Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg

Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain

Lëtzebuerg City Museum

Nationalmusée um Fëschmaart

Musée national d’histoire naturelle – ‘natur musée’

Musée Dräi Eechelen

Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

EINTRITTSKARTEN

– VORVERKAUF AB DEM 18. SEPTEMBER 2023

Bis zum 14. Oktober (14h00): in allen teilnehmenden Museen und im Luxembourg City Tourist Office

Bis zum 13. Oktober (18h30) : vor Ort bei luxembourgticket 

Bis zum 10. Oktober (18h30) : online unter luxembourgticket.lu

 

Erwachsene: 10€

Ermäßigt (16-26 Jahre): 3€
< 16 Jahre: 0€

Kulturpass: 0€

 Amis des Musées, Frënn vum 'natur musée': 0€

 

– ABENDKASSE IN ALLEN TEILNEHMENDEN MUSEEN

Erwachsene: 15€

Ermäßigt (16-26 Jahre): 7€

< 16 Jahre: 0€

Kulturpass: 0€

 Amis des Musées, Frënn vum 'natur musée': 0€

 

SCHLIESSUNG DER KASSEN: 00H30

 

PROGRAMM

Detailliertes Programm: Klicken Sie oben auf die jeweiligen Symbole der Museen

Programmübersicht: Scrollen Sie weiter runter

SHUTTLES & TRANSPORT

Die 7 Museen können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder – um den nächtliches Rundgang zu erleichtern – mit den kostenlosen Shuttles, die zusätzlich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln während des gesamten Abends zur Verfügung stehen, erkundet werden. Nutzen Sie auch die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel, um in die Stadt zu gelangen, und für Ihre Rückfahrt stehen die verschiedenen Nightbusse zur Verfügung, die von den verschiedenen Gemeinden angeboten werden, damit Sie nicht auf ihr eigenes Auto angewiesen sind. Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu


Plan des navettes

Horaire

NACHHALTIGKEIT

 

Mir engagéieren eis

 

 

 

Die Museumsnacht 2023 hat das Logo "Mir engagéieren eis" für ihre umweltfreundliche Organisation erhalten. Das Logo wird im Rahmen des Projekts "Green Events" vom Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung verliehen. Weitere Informationen unter: greenevents.lu

 

Wir engagieren uns, indem wir folgende Maßnahmen ergreifen:

- Reduzierung des Printmaterial: Unsere Kommunikation wurde neu gestaltet und das Abendprogramm ist nun ausschließlich online verfügbar.

- Öko-logische Printmedien! Für unsere Flyer und Plakate drucken wir umweltfreundlich, in einer klimaneutralen Produktion und auf Recyclingpapier, das mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist und zu 100 % aus Altpapier hergestellt wird. Das bedeutet, dass für die Produktion keine Bäume gefällt werden mussten und dass bei der Herstellung im Vergleich zu Frischfaserpapier bis zu 70 % Wasser und 60 % Energie eingespart werden konnten. Diese Papierwahl wird unserer Druckerei auch dabei helfen, Projekte zur Wiederaufforstung von Wäldern in Europa zu finanzieren.

- Zusätzlich zu den kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln stehen den ganzen Abend spezielle Shuttlebusse zur Verfügung, die die sieben Museen verbinden. Klicken Sie oben, um den Fahrplan der Shuttlebusse zu sehen. Zusätzlich zu den historischen Bussen der Stadt Luxemburg, die seit mehreren Jahren traditionell im Rahmen der Museumsnacht pendeln, verstärken zu 100% elektrisch betriebene Minibusse unser Angebot. Nutzen Sie auch die kostenlosen öffentlichen Verkehrsmittel, um nach Luxemburg-Stadt zu gelangen, und für Ihre Rückfahrt die verschiedenen Nightbus-Angebote, die von vielen Gemeinden angeboten werden, damit Sie am Wochenende mobil sein können, ohne auf ihr Privatauto zurückgreifen zu müssen. Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu

- Recycling-Stationen an den Veranstaltungsorten erleichtern die Mülltrennung.

 

- Ein teilweise regionales, lokales und biologisches kulinarisches Angebot mit vegetarischen und veganen Gerichten.
 

- Ein erhöhter Einsatz von wiederverwendbarem Geschirr im Vergleich zur vorherigen Ausgabe

- Verzicht auf die Verteilung von Einweg-Gadgets und Werbeartikeln während der Veranstaltungen seitens unserer Partner.

SAY CHEESE!

Während des Abends werden an allen Standorten Fotos und Videos von den Aktivitäten und dem Publikum gemacht. Sie werden dann auf verschiedenen Kanälen zu Kommunikationszwecken verwendet. Wenn Sie nicht möchten, dass Sie oder Ihre Kinder auf unseren Fotos zu sehen sind, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.

 

PROGRAMMÜBERSICHT

 
VILLA VAUBAN Kunstmuseum der Stadt Luxemburg
CASINO LUXEMBOURG Kunstzentrum für zeitgenössische Kunst
LËTZEBUERG CITY MUSEUM
NATIONALMUSÉE UM FËSCHMAART
NATUR MUSÉE Nationalmuseum für Naturgeschichte
MUSÉE DRÄI EECHELEN
MUDAM LUXEMBOURG Das zeitgenössische Kunstmuseum
17:00
Workshop für Kinder: Night Impressions (> 23H00)
Offener Workshop für alle: SMELLI-GRAPHIE (>22H00)
Workshop für Kinder: Print your Renert! (>23H00)
Druck-Workshop für Erwachsene (>01H00)
Workshop für Kinder: Pimp my bike (>21H00)
Musikalische Performance: Da Capo Quartett
Visual Art Installation "Feel the Space" (> 01H00)
Sproochelabyrinth an Asteroidequiz (> 01H00)
Moon Rover Sensation (> 01H00)
Interaktiver Workshop: Wild Nightlife (> 01H00)
Workshop für Kinder: Nepomuks Bommel (>21H00)
Führung Sammlung & Kasematten des Fort Thüngen (FR)
 
17:15
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (LU/DE)
 
Führung "Best of Posters" (LU)
Führung "Der Alchemist" (FR)
 
 
 
17:30
Führung "Die Villa Vauban und ihr Skulpturenpark" (LU)
Führungen durch die Ausstellungen (LU/DE)
Führung "All you can eat" (FR)
Fotografische Techniken im Steichen-Kabinett (FR)
 
Musikalische Performance: Lumaband
 
17:45
 
 
 
Führung "EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre" (FR)
 
 
 
18:00
"Coup de cœur" mit Jill Lallemang (LU)
Erkundung der Kasematten (mehrsprachig) (mehrsprachig)
Intercellar – a deep listening session (>00H00)
 
Tanzperformance: Kunst macht Geschichte
"Coup de cœur": "Moon, Space and Luxembourg" mit Hanna Siemaszko (EN)
Performance: Georges Christen vs. Fort Thüngen
Performance "ASMR Spa" von Taus Makhacheva (>00H00, alle 30 Min)
18:15
 
 
 
Führung "Der Alchemist" (LU)
 
 
 
18:30
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (FR)
Führungen durch die Ausstellungen (FR)
Lesungen für Kinder "Den Emil an d’Maschinn" (FR)
'Lëtz’ talk Art' (FR)
 
 
Führung Sammlung & Kasematten des Fort Thüngen (DE)
 
18:45
 
 
 
 
 
Führung "Sub umbra alarum" (DE)
 
19:00
Führung "Die Villa Vauban und ihr Skulpturenpark" (EN)
Führungen durch die Ausstellungen (LU/DE)
"Coup de cœur" mit Lukas Held (LU/DE)
Führung "All you can eat" (EN)
Musikalische Performance: Da Capo Quartett
Musikalische Performance: Matt Dawson
"Coup de cœur" mit "Ham, Fritten an Zaldot" (LU)
CV Dazzle Pop-Up (>00H00)
19:30
Führung "Ein Spaziergang durch die Kunst" (FR)
Lesungen für Kinder "Den Emil an d’Maschinn" (LU)
Führungen durch die Ausstellungen (EN)
Performance: "Le Monde des Gourmets" (>23H00)
Choraoke unplugged
Die Technik von Joseph Kutters Champion (LU)
 
Musikalische Performance: Lumaband
 
20:00
Wanderkonzert
"Coup de cœur" mit Jill Lallemang (LU)
Erkundung der Kasematten (mehrsprachig)
Führungen durch die Ausstellungen (FR)
"Coup de cœur" mit den Happy Hippos (LU)
"Lëtz’ talk Art" (EN)
Tanzperformance: Kunst macht Geschichte
 
Performance: Georges Christen vs. Fort Thüngen
 
20:15
 
Lesungen für Kinder "Den Emil an d’Maschinn" (EN)
 
 
 
 
 
20:30
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (LU/DE)
Führungen durch die Ausstellungen (EN)
Führung "All you can eat" mit dem Kurator (FR)
Musikalische Performance: Da Capo Quartett
 
Führung Sammlung & Kasematten des Fort Thüngen (EN)
 
20:45
 
 
 
Führung "EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre" (EN) (EN)
 
GFührung "Sub umbra alarum" (FR)
 
21:00
Wanderkonzert
Führung "Meet the masters" (FR)
Führungen durch die Ausstellungen (FR)
Choraoke unplugged
"Coup de cœur" mit "Gëlle Fro" (LU)
Musikalische Performance: Matt Dawson
 
"Coup de cœur" mit Cecilia Said Vieira (LU)
21:15
 
 
 
Führung "Der Alchemist" (DE)
 
 
 
21:30
Führung "Ein Spaziergang durch die Kunst" (LU/DE)
Führungen durch die Ausstellungen (LU/DE)
"Lëtz’ talk Art" (EN)
Die verschiedenen Phasen der Gemälderestaurierung (FR)
 
Musikalische Performance: Lumaband
 
22:00
Wanderkonzert
Erkundung der Kasematten (mehrsprachig)
Führungen durch die Ausstellungen (EN)
"Coup de cœur" mit den Happy Hippos (LU)
Führung "Best of Posters" (EN)
Tanzperformance: Kunst macht Geschichte
 
Performance: Georges Christen vs. Fort Thüngen
Performance "Long Story Short" von Lukáš Hofmann
22:30
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (EN)
 
Choraoke unplugged
Musikalische Performance: Da Capo Quartett
"Coup de cœur": "Moon, Space and Luxembourg" mit Hanna Siemaszko (EN)
 
 
22:45
Führung "Meet the masters" (FR)
 
 
GFührung "EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre" (LU)
 
Führung "Sub umbra alarum" (EN)
 
23:00
Wanderkonzert
Führung "Im Glanz des Impressionismus?" (FR)
 
Führung "All you can eat" mit dem Kurator (LU)
"Coup de cœur" mit "Gëlle Fro" (LU)
Musikalische Performance: Matt Dawson
"Coup de cœur" mit "Ham, Fritten an Zaldot" (LU)
 
23:30
Führung "Ein Spaziergang durch die Kunst" (EN)
 
 
Präventive Konservierung (EN)
 
Musikalische Performance: Lumaband
 
23:45
Führung "Meet the masters" (FR)
 
 
Führung "EMOP, Rethinking Identity. Je est un autre" (DE)
 
 
 
00:00
 
"Coup de cœur" mit Lukas Held (LU/DE)
Führung "Best of Posters" (FR)
Tanzperformance: Kunst macht Geschichte
 
Performance: Georges Christen vs. Fort Thüngen
"Coup de cœur" mit Cecilia Said Vieira (LU)
00:15
 
Closing Concert : SHEEBABA
 
Führung "Der Alchemist" (EN)
 
 
 
Powered by Enovos