Program
Musée Dräi Eechelen
- Musée Dräi EechelenWorkshop (für jedes Alter): Tschako17h00 - 21h00
Nachdem ihr in unserer aktuellen Wechselausstellung die zahlreichen Militäruniformen und ihre Hüte bewundert haben, könnt ihr in unserem Kreativworkshop euren eigenen Militärhut im Stil der Festungssoldaten des 18. und 19. Jahrhunderts gestalten.
- Musée Dräi EechelenMusikalische Performance von Marly Marques (Gesang) & Arthur Possing (Klavier)18h30, 20h30 & 22h30 (Ort: Auditorium +1)
Marly Marques wird vom Jazzpianisten Arthur Possing begleitet, um ihre portugiesischen Wurzeln sowie ihre Liebe zur spanischen und lateinamerikanischen Musik zu vermitteln. Das Duo lädt das Publikum zu einer Reise voller Nostalgie ein und interpretiert beliebte Lieder der Iberischen Halbinsel und Lateinamerikas aus den 1930er bis 1970er Jahren neu. Traditionelle Klänge vermischen sich mit Jazz und bilden einen ganz besonderen Sound, begleitet von der warmen Stimme von Marly Marques und der Sensibilität von Arthur Possing.
- Musée Dräi EechelenHumoristische Darbietung von Anne Klein19h45 & 21h15 (EN)
Anne Klein ist eine Schauspielerin, Komikerin und Autorin aus Luxemburg. Als Komikerin tritt sie in ganz Europa als Stand-up-Künstlerin auf und war Finalistin bei mehreren Wettbewerben, darunter dem BBC New Comedy Award. Anne liebt es, ihre eigene Arbeit zu kreieren - von Theaterstücken bis hin zu Webserien - und hat ein besonderes Talent dafür, das Absurde im Alltäglichen zu finden.
- Musée Dräi EechelenMeet the artist: La cité transparente. Yann Tonnar22h00 (LU/EN)
Lasst euch vom luxemburgischen Künstler Yann Tonnar durch das Konzept seines neuen Projektes führen, das im Rahmen der Biennale des Europäischen Monats der Fotografie ausgestellt wird. Dieses Projekt basiert auf einer Serie von zusammengesetzten Bildern, zu denen Tonnar durch neun Lithographien von Jean-Baptiste Fresez (1800-1867) und Jean-Nicolas Bernard (1803-1866) inspiriert wurde. Indem Yann Tonnar zeitgenössische Fotografien und alte Lithografien aus derselben Perspektive miteinander überlagert, taucht er in die verschiedenen Phasen der Geschichte ein. Sein Projekt lädt somit zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Veränderungen der Stadt ein und wirft einen neuen Blick auf die städtebaulichen, historischen, zivilisatorischen und identitätsstiftenden Herausforderungen, die das Luxemburg von gestern und heute prägen. In ein und demselben Bild existieren das Luxemburg von 1829 und das von heute nebeneinander. Die digitale Collage ermöglicht so eine Zeitreise durch zwei Jahrhunderte.
- Musée Dräi EechelenTreffen Sie unsere Museumsführer in der Sonderausstellung "Luxemburger Bundeskontingent. Militär und Gesellschaft im 19. Jahrhundert"18h00 - 23h00
Luxemburgs Landesarmee entsteht auf Anweisung des niederländischen König-Großherzogs und ausgerechnet für das Heer des Deutschen Bundes. Inmitten des von demokratischen Umstürzen und nationalen Kriegen geprägten Europas ist das wegen enormen Ausgaben, verschärfter Wehrpflicht und auswärtiger Kommandosprache unbeliebte luxemburgische Bundeskontingent ein vergessenes wie verworrenes Kapitel der Geschichte. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Überschneidungen zwischen Militär und Gesellschaft im Allgemeinen und die Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Besonderen, mit denen sich die Rekrutierung, Kasernierung, Versorgung und Ausrüstung der 1.600 Mann starken Truppe aus wehrpflichtigen Luxemburgern unter anfänglich überwiegend preußischen und niederländischen Offizieren im Alltag des Großherzogtums niederschlug.
Von 18 Uhr bis 23 Uhr stehen unsere Museumsführer in den Ausstellungsräumen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten.
- Musée Dräi EechelenTreffen Sie unsere Museumsführer in der Dauerausstellung "Festung, Geschichte, Identitäten"18h00 - 23h00
Entdeckt die Geschichte der Festung Luxemburg anhand von einzigartigen und außergewöhnlichen Objekten, die in der Dauerausstellung präsentiert werden. Begebt euch sich auf eine Zeitreise und begegnet faszinierenden Persönlichkeiten, die mehr als 500 Jahre luxemburgische Geschichte geprägt haben.
Von 18 Uhr bis 23 Uhr stehen unsere Museumsführer in den Ausstellungsräumen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten.
- Musée Dräi EechelenFührung: Dem Thüngen seng Kasematten17h15 - 22h15 (LU, DE, FR, EN)
Führungen durch den unterirdischen Tunnel, der die Forts Thüngen und Obergrünewald verbindet, werden fortlaufend über den Abend angeboten und dauern 45 Minuten. Ausgestattet mit Helmen geht ihr durch den Tunnel, der in den Jahren 1732-33 von den Österreichern gebaut wurde. Diese Tour ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Klaustrophobie nicht geeignet, da die unterirdische Verbindung etwa 2 Meter hoch und nur 1 Meter breit ist.
- Musée Dräi EechelenTheaterpanimation: Adam Sigmund von Thüngen17h00 - 23h00 (LU, DE, FR, EN)
Lernen Sie Oberstfeldwachtmeister Adam Sigmund von Thüngen, Kommandant der Festung Luxemburg im 18. Jahrhundert, kennen, der, besorgt über die große Zahl der Deserteure, sicherlich nicht zögert wird, Sie zu rekrutieren und Ihnen die Bedingungen zu erläutern, unter denen man Musketier oder Kanonierlehrling werden kann! Bei seinem Gang durch die Ausstellungsräume enthüllt er spannende Details zum Alltag in der Festung und zur Entwicklung der Festungsstadt Luxemburg.
- Musée Dräi EechelenKulinarische Nacht im Musée Dräi EechelenDurchgehend
Foodtruck Taco Shop: Lassen Sie sich auf die Geschmackreise ein und entdecken Sie mexikanische Streetfood Spezialitäten. Taco Shop bietet Ihnen die authentischen Aromen der mexikanischen Küche und verwendet dabei frische Produkte aus der Region.
- Bildkredite
1 © MNAHA I 2 Collection privée, © Marly Marques & Arthur Possing I 3 © Collection privée, © Anne Klein I 4-8 © MNAHA I 9 © Taco Shop
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
- ÖFFNUNGSZEITEN
-
11. OKTOBER 2025, VON 17H00 BIS 01H00
- TEILNEHMENDE MUSEEN UND KUNSTZENTREN
-
Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg
Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain
Lëtzebuerg City Museum
Nationalmusée um Fëschmaart
Musée national d’histoire naturelle – Naturmusée
Musée Dräi Eechelen
Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean
- EINTRITTSKARTEN
-
– VORVERKAUF AB DEM 15. SEPTEMBER 2025
Bis zum 10. Oktober: in allen teilnehmenden Museen und im Luxembourg City Tourist Office
Bis zum 6. Oktober: online unter luxembourgticket.lu
Vorverkaufspreise
Erwachsene: 10€
Ermäßigt (16-26 Jahre): 3€
< 16 Jahre: gratis– ABENDKASSE IN ALLEN TEILNEHMENDEN MUSEEN
Erwachsene: 15€
Ermäßigt (16-26 Jahre): 7€
< 16 Jahre: gratis
Kulturpass, Amis des Musées & Frënn vum Naturmusée: gratis (bei Vorlage der Mitgliedskarte)
SCHLIESSUNG DER KASSEN: 00H30
- PROGRAMM
-
Die detaillierten Programme der teilnehmenden Museen sind hier verfügbar:
Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg
Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain
Lëtzebuerg City Museum
Nationalmusée um Fëschmaart
Musée national d’histoire naturelle – Naturmusée
Musée Dräi Eechelen
Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean - SHUTTLES & TRANSPORT
-
Die sieben Museen können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder – um die nächtliche Tour zu erleichtern – mit den kostenlosen Shuttle-Bussen erkundet werden, die zusätzlich zum öffentlichen Nahverkehr den ganzen Abend über zur Verfügung stehen. Nutzen Sie auch den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr, um nach Luxemburg-Stadt zu gelangen, sowie die verschiedenen Nachtbuslinien für die Rückfahrt – angeboten von mehreren Gemeinden, sodass Sie nicht auf ein Auto angewiesen sind. Bitte beachten Sie, dass die Tram nur bis 1:00 Uhr morgens fährt. City-Nachtbusse stehen an allen Haltestellen zur Verfügung, mit Ausnahme von zwei Haltestellen (Stadtgronn Bréck & Dräi Eechelen).
Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu
- NACHHALTIGKEIT
-
Die Museumsnacht 2025 hat das Logo „Green Events“ für ihre umweltfreundliche Organisation erhalten. Das Logo wird im Rahmen des Projekts „Green Events“ vom Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität verliehen. Weitere Informationen unter: greenevents.lu
Unser Engagement für eine nachhaltigere Veranstaltung zeigt sich in den folgenden Maßnahmen:
- Drucken auf umweltfreundliche Weise! Unsere Flyer und Plakate werden klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Um unseren ökologischen Fußabdruck noch weiter zu verringern, finden Sie das Programm des Abends ausschließlich online.
- Shuttle-Busse für alle! Zusätzlich zu den kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es den ganzen Abend über spezielle Shuttle-Busse, darunter auch 100 % elektrische Minibusse, die die sieben Museen miteinander verbinden. Informieren Sie sich über die Fahrpläne unserer Shuttlebusse und denken Sie daran, auch eine entspannte Rückfahrt mit den von den verschiedenen Gemeinden organisierten Nightbussen zu genießen. Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu
- Essen Sie lokal und bio! Entdecken Sie ein kulinarisches Angebot, das zum Teil lokal und biologisch ist, mit vegetarischen und veganen Optionen.
- Nur wiederverwendbares Material! Die Museen entscheiden sich in diesem Jahr ausschließlich für wiederverwendbares Geschirr und verzichten auf die Verteilung von Einweg-Gadgets.
Wie könnten Sie uns zusätzlich unterstützen? Während der Museumsnacht haben die Museumsshops für Sie geöffnet. Bringen Sie für Ihre Einkäufe bitte eigene Taschen mit.
- SAY CHEESE!
-
Während des Abends werden an allen Standorten Fotos und Videos von den Aktivitäten und dem Publikum gemacht. Sie werden dann auf verschiedenen Kanälen zu Kommunikationszwecken verwendet. Wenn Sie nicht möchten, dass Sie oder Ihre Kinder auf unseren Fotos zu sehen sind, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.
