Program

Lëtzebuerg City Museum

  • Lëtzebuerg City Museum
    Open Workshop für Kinder: Melusina to Go
    17h00-00h00 (mehrsprachig)

    Während der Museumsnacht im Lëtzebuerg City Museum haben junge Besucher*innen die Gelegenheit, ihren eigenen personalisierten Schlüsselanhänger zu gestalten, inspiriert von der luxemburgischen Legende der Melusina. Ein originelles Andenken zum Mitnehmen und Aufbewahren!

    Der Workshop findet im Espace pédagogique auf Ebene 3 statt.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Open Workshop für alle: My Dream City
    17h00-01h00 (mehrsprachig)

    Printworkshop mit der Künstlerin Z-prints.

    Besucht das Creative Studio, das mitten in der Ausstellung City Visions liegt, und gestaltet eure ganz persönliche Traumstadt. Mit Stempeln und Schablonen könnt ihr verschiedene Gebäude auf Postkarten drucken und euer individuell gestaltetes Werk als persönliche Erinnerung mit nach Hause nehmen.

    Der Workshop findet im Creative Studio auf der Ebene 5 statt.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Sing-along
    19h45, 21h30 & 23h00

    Die Museumsnacht wäre nicht perfekt ohne das legendäre Sing-Along im Lëtzebuerg City Museum. Freuen Sie sich auf eine mitreißende Nacht, in der das Publikum zur Band gehört und das Museum zum Konzertsaal wird.

    In diesem Jahr begleiten Ethan Carey (Gesang und Gitarre), Cyril Yabroudi (Bass), Pedro Gonzales (Schlagzeug) und Sri Nassu Bowe (Gitarre) Sie durch den Abend. Gemeinsam mit Ihnen singen sie epische Songs, die für Gänsehaut und gute Laune sorgen!

    Ob Profi oder Duschen-Sänger*in – hier zählt nur eins: Mitsingen, Mitfühlen, Mitfeiern!

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Embodied Sculptures, mit Norah Noush & Simi Simoes
    20h45 & 22h00

    Embodied Sculptures ist eine innovative Auseinandersetzung mit der Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Tanz. Dieses Duett lässt sich von den provokativen Werken der zeitgenössischen Künstlerin Anna Uddenberg inspirieren, deren Installationen gängige Vorstellungen vom menschlichen Körper hinterfragen, Identität untersuchen und gesellschaftliche Erwartungen thematisieren – insbesondere die performative Dimension von Geschlecht.

    Musikkomposition: Twin Xxa
    Unterstützt vom Ministerium für Kultur, der SACEM und der BIL.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    DJ-Set
    21h00-01h00

    Club Sauuce, das junge Kollektiv rund um Vespucci und Lopaulso, ist bei der Museumsnacht für die musikalische Gestaltung im Innenhof des Lëtzebuerg City Museums und im Parc der Villa Vauban verantwortlich. Als Veranstalter und DJs bringen sie lokale und internationale Künstler zusammen und schaffen so besondere Klangräume. Musikalisch bewegt sich Club Sauuce zwischen Disco, Funk, House, Tech-House und Minimal House – ein musikalisches Erlebnis, das Räume neu belebt.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Humoristische Darbietung von Jess
    21h00 & 22h30 (EN)

    Jess ist Autorin und Komikerin. Sie behauptet, dass sie aufgehört habe, anderen Menschen gefallen zu wollen. Seien wir jedoch ehrlich: Sie sagt immer noch „Ja“ zu Dingen, die sie hasst. Derzeit arbeitet sie hart daran, ihr „Resting Bitch Face“ zu perfektionieren. Nur ein Scherz, sie lächelt Fremde im Supermarkt immer noch wie verrückt an.

    Wenn sie nicht gerade in Europa auftritt, ist Jess die Autorin von Substack: The Alternative Expat Guide to Luxembourg und stibitzt gerne die Pommes anderer Leute. Außerdem ist sie Mitbegründerin und Landesleiterin des Festrogen Festivals und hat zwei Shows zum Edinburgh Fringe gebracht.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Thematische Führung: Luxemburg im Mittelalter
    18h00 (FR), 20h30 (DE) & 23h30 (EN)

    Nehmen wir uns die Zeit, diese faszinierende Epoche der Geschichte der Stadt Luxemburg gemeinsam zu entdecken. Lassen Sie uns mit Hilfe der Modelle, Urkunden und anderer archäologischer Objekte in der Dauerausstellung in die Zeit des 10. Jahrhunderts zurückgehen und sehen, wie die mittelalterliche Stadt allmählich von der primitiven Burg Lucilinburhuc aus aufgebaut wurde.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Thematische Führung: "Lëtz’ talk Art". Zeitgenössische Kunst im Lëtzebuerg City Museum
    18h30 (FR), 20h15 (EN) & 21h30 (FR)

    Zeitgenössische Kunst in der Ausstellung über die Geschichte der Stadt Luxemburg The Luxembourg Story? Ja, denn diese zeitgenössischen Werke spiegeln das Bild der Stadt von heute wider und sind somit eine logische Fortsetzung des historischen Rundgangs. Entdecken Sie die Werke von etwa zehn Künstler*innen, die sich mit soziokulturellen Fragen des städtischen Lebens in Luxemburg und anderswo auseinandersetzen.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Thematische Führung: Die Industrialisierung in der Stadt Luxemburg
    17h17 (LU), 19h30 (EN), 22h00 (EN) & 00h00 (EN)

    Erkunden Sie die Produktionsbereiche der luxemburgischen Industrie ab dem 18. Jahrhundert bei einem Rundgang durch unsere Dauerausstellung The Luxembourg Story.

    Handschuhe, Fayence, Rosen, Tabak, Bier und Champagner. Anhand des Modells und der Artefakte können Sie diese Produkte, die die Industrie im Herzen der Stadt groß gemacht haben, entdecken.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Kulinarische Nacht im Lëtzebuerg City Museum: Benoît & Claude Viticulteurs
    Durchgehend

    Benoît & Claude Viticulteurs sind ein kleiner, familiengeführter Winzerbetrieb mit Weinbergen bei Remich. Während der Museumsnacht erwarten sie Sie im Innenhof des Lëtzebuerg City Museum auf ein Glas des „roude Fiederwäissen“. Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie einen der ersten Weine des Jahrgangs 2025. Freuen Sie sich ebenfalls auf eine kulinarische Auszeit inmitten der kulturellen Fülle dieser besonderen Nacht.

     

  • Lëtzebuerg City Museum
    Kulinarische Nacht im Lëtzebuerg City Museum: L’Hêtre beim Musée
    Durchgehend

    Während der Museumsnacht wird das Restaurant L’Hêtre beim Musée die Besucher*innen mit einem köstlichen Barbecue verwöhnen. Mit ihren frisch zubereiteten Snacks aus hochwertigen Zutaten werden die Köche den Veranstaltungen im Innenhof des Lëtzebuerg City Museums eine besondere Note verleihen.

     

  • Bildkredite

    1 © Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg I 2 © Z-prints I 3 © Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg, photo: Laurent Sturm I 4 Filmstill d’une performance, durant HATChWORK / résidence par Birdgang LtD I 5 © Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg, photo: Laurent Sturm I 6 © Tous sur scène, Ville de Differdange I 7 © Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg, photo: Marion Dessard I 8 © Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg, photo: Laurent Sturm I 9 © Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg, photo: Christof Weber I 10 © Claude Kox I 11 © Les 2 Musées de la Ville de Luxembourg, photo: Blitz Agency

PRAKTISCHE INFORMATIONEN

ÖFFNUNGSZEITEN

11. OKTOBER 2025, VON 17H00 BIS 01H00

TEILNEHMENDE MUSEEN UND KUNSTZENTREN

Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg

Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain

Lëtzebuerg City Museum

Nationalmusée um Fëschmaart

Musée national d’histoire naturelle – ‘natur musée’

Musée Dräi Eechelen

Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

EINTRITTSKARTEN

– VORVERKAUF AB DEM 15. SEPTEMBER 2025

Bis zum 10. Oktober: in allen teilnehmenden Museen und im Luxembourg City Tourist Office

Bis zum 6. Oktober: online unter luxembourgticket.lu

 

Vorverkaufspreise

Erwachsene: 10€

Ermäßigt (16-26 Jahre): 3€
< 16 Jahre: gratis

 

– ABENDKASSE IN ALLEN TEILNEHMENDEN MUSEEN

Erwachsene: 15€

Ermäßigt (16-26 Jahre): 7€

< 16 Jahre: gratis

Kulturpass, Amis des Musées & Frënn vum Naturmusée: gratis (bei Vorlage der Mitgliedskarte)

 

SCHLIESSUNG DER KASSEN: 00H30

 

PROGRAMM

Detaillierte Programme demnächst hier verfügbar: 

Villa Vauban – Musée d’Art de la Ville de Luxembourg
Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain
Lëtzebuerg City Museum
Nationalmusée um Fëschmaart
Musée national d’histoire naturelle – ‘natur musée’
Musée Dräi Eechelen
Mudam Luxembourg – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean

SHUTTLES & TRANSPORT

Die sieben Museen können zu Fuß, mit dem Fahrrad oder – um die nächtliche Tour zu erleichtern – mit den kostenlosen Shuttle-Bussen erkundet werden, die zusätzlich zum öffentlichen Nahverkehr den ganzen Abend über zur Verfügung stehen. Nutzen Sie auch den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr, um nach Luxemburg-Stadt zu gelangen, sowie die verschiedenen Nachtbuslinien für die Rückfahrt – angeboten von mehreren Gemeinden, sodass Sie nicht auf ein Auto angewiesen sind. Bitte beachten Sie, dass die Tram nur bis 1:00 Uhr morgens fährt. City-Nachtbusse stehen an allen Haltestellen zur Verfügung, mit Ausnahme von zwei Haltestellen (Stadtgronn Bréck & Dräi Eechelen).

Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu


Plan des navettes

Horaire

NACHHALTIGKEIT

 

 

Green Events

 

 

 

Die Museumsnacht 2024 hat das Logo „Green Events“ für ihre umweltfreundliche Organisation erhalten. Das Logo wird im Rahmen des Projekts „Green Events“ vom Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität verliehen. Weitere Informationen unter: greenevents.lu

Unser Engagement für eine nachhaltigere Veranstaltung zeigt sich in den folgenden Maßnahmen:

- Drucken auf umweltfreundliche Weise! Unsere Flyer und Plakate werden klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Um unseren ökologischen Fußabdruck noch weiter zu verringern, finden Sie das Programm des Abends ausschließlich online.

- Shuttle-Busse für alle! Zusätzlich zu den kostenlosen öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es den ganzen Abend über spezielle Shuttle-Busse, darunter auch 100 % elektrische Minibusse, die die sieben Museen miteinander verbinden. Informieren Sie sich über die Fahrpläne unserer Shuttlebusse und denken Sie daran, auch eine entspannte Rückfahrt mit den von den verschiedenen Gemeinden organisierten Nightbussen zu genießen. Weitere Informationen: www.mobiliteit.lu

- Essen Sie lokal und bio! Entdecken Sie ein kulinarisches Angebot, das zum Teil lokal und biologisch ist, mit vegetarischen und veganen Optionen.

- Nur wiederverwendbares Material! Die Museen entscheiden sich in diesem Jahr ausschließlich für wiederverwendbares Geschirr und verzichten auf die Verteilung von Einweg-Gadgets.

Wie könnten Sie uns zusätzlich unterstützen? Während der Museumsnacht haben die Museumsshops für Sie geöffnet. Bringen Sie für Ihre Einkäufe bitte eigene Taschen mit.

SAY CHEESE!

Während des Abends werden an allen Standorten Fotos und Videos von den Aktivitäten und dem Publikum gemacht. Sie werden dann auf verschiedenen Kanälen zu Kommunikationszwecken verwendet. Wenn Sie nicht möchten, dass Sie oder Ihre Kinder auf unseren Fotos zu sehen sind, wenden Sie sich bitte an die Rezeption.

 

Energized by Enovos